Typische Verbindungen zu ›Fotomuseum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Fotomuseum‹ und ›Photomuseum‹.
Ausstellung
Direktor
Leiter
Sammlung
Stadtmuseum
Stiftungsrat
breiten
münchner
nederlands
präsentieren
richten
widmen
winterthurer
zeigen
Verwendungsbeispiele für ›Fotomuseum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ganz privat geht es von heute an im Fotomuseum zu.
[Süddeutsche Zeitung, 14.06.1995]
Das geplante Fotomuseum wäre ein idealer Ort für diese Bilder.
[Die Welt, 29.03.1999]
Eine Flut von Bildern zieht sich über die Wände des Fotomuseums.
[Süddeutsche Zeitung, 03.02.2004]
Für große Ausstellungen im Fotomuseum muss der Rahmen klar gesteckt sein.
[Süddeutsche Zeitung, 28.12.2001]
In Sachen Fotomuseum ist an ihn jedoch noch niemand herangetreten.
[Die Welt, 29.03.1999]
Zitationshilfe
„Fotomuseum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fotomuseum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fotomotiv Fotomontage Fotomodell Fotometrie Fotometer |
Foton Fotoobjektiv Fotopapier Fotoperiodismus Fotophobie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus