Typische Verbindungen zu ›Frachtaufkommen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frachtaufkommen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Frachtaufkommen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei dem derzeitigen Frachtaufkommen lohnt sich der Ausbau jedenfalls nicht.
[Die Zeit, 15.10.1993, Nr. 42]
Seit 2011 wächst das Frachtaufkommen nicht mehr, die Preise sind unter Druck, und viele Gesellschaften schreiben rote Zahlen.
[Die Zeit, 18.10.2013 (online)]
Der »Ludwig‑Donau‑Main‑Kanal« erreichte indes 1850 mit jährlich 196000 Tonnen sein höchstes Frachtaufkommen.
[Die Zeit, 07.02.1983, Nr. 06]
Die Tochter Lufthansa Cargo verzeichnete den dritten Monat in Folge ein steigendes Frachtaufkommen.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.2002]
Nun hofft man nur noch auf eine Erhöhung des Frachtaufkommens bis zum Jahr 2015 um 150 Prozent.
[Süddeutsche Zeitung, 02.08.2002]
Zitationshilfe
„Frachtaufkommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frachtaufkommen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frachtaufgabe Fracht Fracas Fra Fp |
Frachtbeförderung Frachtboot Frachtbrief Frachtcontainer Frachtdampfer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus