dem Frachtverkehr dienende Schifffahrt
Frachtschifffahrt, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Frachtschifffahrt · Nominativ Plural: Frachtschifffahrten · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Fracht-schiff-fahrt
Wortzerlegung Fracht Schifffahrt
Ungültige Schreibung Frachtschiffahrt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Frachtschifffahrt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wegen niedriger Wasserstände ist die Frachtschifffahrt auf der Elbe stark eingeschränkt.
[Die Zeit, 20.08.2012 (online)]
Die Frachtschifffahrt gehört zu einer der wichtigsten devisenbringenden Branchen der griechischen Wirtschaft.
[Süddeutsche Zeitung, 25.05.2004]
Auch vor der Küste von Nigeria ist die Frachtschifffahrt erheblich bedroht.
[Die Zeit, 22.12.2008, Nr. 51]
Wegen niedriger Wasserstände ist die Frachtschifffahrt unter anderem auf Elbe und Donau eingeschränkt.
[Die Zeit, 20.08.2012 (online)]
Hintergrund der Firmenehe ist der durchgreifende Wandel in der Frachtschifffahrt.
[Die Welt, 02.12.1999]
Zitationshilfe
„Frachtschifffahrt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frachtschifffahrt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frachtschiff Frachtsatz Frachtraum Frachtrate Frachtkosten |
Frachtsegler Frachtsendung Frachtspesen Frachtstück Frachttarif |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora