Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fraktion, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fraktion · Nominativ Plural: Fraktionen
Aussprache  [fʀakˈʦi̯oːn]
Worttrennung Frak-ti-on
Herkunft aus frāctiospätlat ‘das Brechen, Zerbrechen’ < frangerelat ‘zerbrechen’
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur Bundestagswahl 2021.
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Politik in einer parlamentarischen Institution   organisatorische Gliederung der Abgeordneten einer Partei; organisatorische Gliederung der Abgeordneten voneinander unabhängiger, meist eng kooperierender Parteien mit gleicher bzw. korrespondierender (2) politischer Ausrichtung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die dominierende, größte, stärkste, zweitstärkste, drittstärkste, stimmenstärkste, mandatsstärkste Fraktion; die konkurrierenden, rivalisierenden, verfeindeten, gegnerischen Fraktionen; eine zerstrittene, streitende Fraktion
als Dativobjekt: einer Fraktion angehören, beitreten, vorstehen
als Akkusativobjekt: eine Fraktion bilden, gründen, spalten, auflösen; eine Fraktion anführen, leiten, einschwören, aufrufen, zusammenhalten, mahnen; eine Fraktion verlassen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Austritt, der Ausschluss aus der Fraktion; die Stimmung, die Zustimmung, der Rückhalt, die Unruhe, der Widerstand in der Fraktion
mit Genitivattribut: die Fraktionen des Abgeordnetenhauses, des Stadtparlaments, des Landtags, des Bundestags, des Europaparlaments
als Aktivsubjekt: die Fraktion tritt zusammen, tagt, berät; die Fraktion beantragt, verlangt etw.; die Fraktion stimmt ab, stimmt etw. zu, trägt etw. mit, lehnt etw. ab; die Fraktion debattiert, diskutiert, beschließt, verabschiedet, billigt, befürwortet etw.
als Genitivattribut: die Abgeordneten, die Mitglieder, die Vertreter, die Sprecher der Fraktion; die Spitze, der Vorsitzende, die Geschäftsführerin, die Finanzexperten, die Haushaltsexperten der Fraktion; die Sitzung, die Sondersitzung, die Klausurtagung der Fraktion; der Gesetzentwurf, der Entschließungsantrag, der Beschluss, das Votum der Fraktion
Beispiele:
Zwar hält die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP), der CDU/CSU angehören, jetzt ganze 100 Sitze mehr im Straßburger Parlament als die Fraktion der Europäischen Sozialisten (SPE). Doch haben die Fraktionen, die man gemeinhin als politische Mitte bezeichnet, im neuen – und verkleinerten – EU‑Parlament hundert Stimmen weniger als in der abgelaufenen Legislaturperiode. Dies liegt […] am Stimmenzuwachs kleiner Parteien wie auch der Grünen, die europaweit als klare Wahlgewinner gelten. [Die Welt, 09.06.2009]
In der letzten Legislaturperiode hatten die beiden Unionsparteien (= CDU und CSU) als stärkste Fraktion noch die Bundestagspräsidentin und eine Vizepräsidentin benennen dürfen. [Berliner Zeitung, 02.10.1998]
Sämtliche Fraktionen im Landtag unterstützen das Vorhaben, neben den Regierungsparteien CDU und SPD auch Linke und AfD. [Die Welt, 13.11.2020]
Wir wollen bei der Kommunalwahl stärkste Fraktion im Stadtrat werden und Regierungsverantwortung übernehmen. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.2019]
Die Fraktionen aller Parteien beraten derzeit über die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses. [Der Spiegel, 10.01.2012 (online)]
Nach Angaben einer Sprecherin der Unionsfraktion ist ein gerichtliches Vorgehen gegen einen Ausschluss aus der Fraktion grundsätzlich möglich. [Die Welt, 28.11.2003]
Jeder der beiden vorstellbaren [Kanzler-]Kandidaten könne sich auf den bedingungslosen Rückhalt der Fraktion und ihres Vorsitzenden verlassen. Die Fraktion habe sich von den schweren Schlägen der Vergangenheit erholt und sei wieder zu einer geschlossenen Formation geworden. [Der Spiegel, 03.06.2001 (online)]
2.
übertragen eigenständige Interessen verfolgende Gruppe innerhalb einer übergeordneten Gemeinschaft
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die innerparteiliche Fraktion; die abgespaltene Fraktion
Beispiele:
»In meiner Jugend hat sich meine Schulklasse in zwei Fraktionen aufgespalten: Rolling Stones oder Beatles«[…]. [Der Prignitzer, 19.08.2017]
Von welcher Seite die Verurteilungen [in den sozialen Medien] ausgesprochen werden – von rechts, von links, von Männern, von Frauen, von Trump‑Gegnern, von Trump‑Anhängern, von Autofahrern, von Radfahrern –, spielt keine Rolle: Die verfeindeten Fraktionen ähneln sich in heuchlerischer Selbstgerechtigkeit und schießen im Namen des Guten über das Ziel hinaus. [Süddeutsche Zeitung, 26.07.2018]
Wie jede Schulklasse der Welt spaltet sich auch die von Marie in drei Fraktionen, die Wissbegierigen in der ersten Reihe, die Komiker in der letzten und die Unschlüssigen auf den Stühlen dazwischen. [Der Spiegel, 21.07.2008]
Mathias R[…] räumte ein, dass die Zahlen einer Umfrage unter den Jugendlichen auf der Internet‑Seite des Jugendzentrums [zum Bedarf an einer Skateranlage] nicht repräsentativ seien. Außerdem teilten sich die Skater auf in eine Fraktion, die den Sport im Vordergrund sehe, und eine Gruppe, die mehr den Freizeitaspekt betone. Auch hier sei zunächst erforderlich gewesen, einen Kompromiss herzustellen und die unterschiedlichen Vorstellungen auf einen Nenner zu bringen. [Neue Westfälische, 17.03.2007]
Die Rebellen [im Sudan] sind untereinander zerstritten und in verschiedene Fraktionen zerfallen, von denen die von John Garang geführte SPLA (= Sudan People’s Liberation Army, Sudanesische Volksbefreiungsbewegung) die größte ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.06.2000]
3.
Chemie (z. B. durch Destillation, Extraktion oder Kristallisation) abgetrennter Teil eines Stoffgemisches
Beispiele:
Bei einer Destillation wird ein flüssiges Ausgangsgemisch durch Verdampfen und anschließendes Kondensieren der Komponenten in zwei oder mehrere Fraktionen zerlegt. [Südkurier, 26.08.2011]
Dort [in einer Presswasservergärungsanlage] verrichten […] Bakterien ihre Arbeit, in den Fermentertanks entsteht [aus Restmüll] ein Gas‑Wassergemisch, das im Rührkesselfermenter getrennt wird in die flüssige und die gasförmige Fraktion. Das Gas wiederum wird im Blockheizkraftwerk, das Teil der Anlage ist, verstromt. [Münchner Merkur, 05.12.2018]
Möchte man Uran für nukleare Zwecke verwenden, muss […] die Fraktion des spaltbaren Urans durch Isotopentrennung angereichert werden. [Neue Zürcher Zeitung, 02.09.1999]
Bei der chemischen Extraktion von Pechblende fand [Maria] Sklodowska zusammen mit […] Pierre Curie […] zwei stark radioaktive Fraktionen, wobei die eine mit Bismut, die andere mit Barium assoziiert war. In der ersten Fraktion wurde 1898 das bisher unbekannte rechts liegende Nachbarelement des Bismuts identifiziert, das Polonium genannt wurde. [Neue Zürcher Zeitung, 06.03.1996]
4.
besonders in manchen Teilen der Schweiz und in Westösterreich   einzeln gelegener Ortsteil, Ort (einer meist ländlichen Gemeinde)
Beispiele:
112 Einwohner hat die Gemeinde Pfafflar aktuell. Sie besteht aus dem Weiler Bschlabs, wo es ein Feuerwehrhaus mit zwei Einsatzfahrzeugen gibt, und der Fraktion Boden. Dort leben rund 40 Menschen, 17 davon sind aktive Mitglieder der Feuerwehr, die auch noch acht Reservisten zählt. [Tiroler Tageszeitung, 15.11.2016]
Zehn Fraktionen zählt die verstreute Gemeinde Tarasp mit ihren 360 Einwohnern, erschlossen durch eine schmale Zufahrtsstrasse, die sich von der Trinkhalle in engen Serpentinen durch brüchigen Fels nach oben schlängelt. [Neue Zürcher Zeitung, 09.10.2010]
In Gisingen wird […] um das Schulzentrum Oberau sowie auf der Kapfstraße Tempo 30 gelten. In der Fraktion Altenstadt wird unter anderem die Reichsstraße von der Abzweigung der Bruderhofstraße bis zur Einmündung in die Naflastraße zur neuen »30er‑Zone«. [Vorarlberger Nachrichten, 16.09.2010]
Erst 1863, nach einer definitiven Grenzbereinigung zwischen der Schweiz und Italien, kam Cavaione als Fraktion der Gemeinde Brusio definitiv zur Eidgenossenschaft. [Neue Zürcher Zeitung, 15.07.2008]
Die Gemeinde Tujetsch am Oberalppass, deren grösste Fraktion Sedrun ist, hat gestern am späten Abend über einen Kredit in der Höhe von 3 Millionen Franken für den Bau der Porta Alpina abgestimmt. Der Entscheid fiel […] nach Redaktionsschluss. [Der Bund, 20.10.2005]
[…] die Gemeinde Lauterbrunnen mit ihren Fraktionen Wengen, Mürren, Lauterbrunnen, Stechelberg und Isenfluh […] hat sich kaum an der Finanzierung von Kurortseinrichtungen beteiligt. [Der Bund, 20.09.2000]
Wo die Schlucht aufhört, weitet sich das Tal zu [einem] […] Kessel, in welchem das Dorf Thuille (1.441 m) in mehreren Fraktionen zerstreut liegt. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1907]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Fraktion · Fraktionszwang
Fraktion f. ‘Zusammenschluß der Abgeordneten einer Partei oder Organisation innerhalb einer Volksvertretung bzw. eines Parlaments, Gruppe innerhalb einer Partei’. Aus spätlat. frāctio (Genitiv frāctiōnis) ‘das Brechen, Zerbrechen’ (zu lat. frangere ‘zerbrechen’, s. Fraktur), daher zunächst (18. Jh.) ‘Teilung, Aufteilung, Teil’, danach auch politischer Terminus ‘Gruppierung, Gruppe’ (30er Jahre 19. Jh.). – Fraktionszwang m. ‘Verpflichtung, geschlossen mit der Fraktion zu handeln oder zu stimmen’ (Anfang 20. Jh.).

Thesaurus

Politik
Synonymgruppe
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Bundestagsfraktion
  • (das) eigene Haus fig. · (das) eigene Lager politisch · (die) eigenen Leute ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Fraktion‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fraktion‹.

Zitationshilfe
„Fraktion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fraktion>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fraktalgeometrie
Fraktal
Fraisen
Fraise
Fragwürdigkeit
Fraktionierapparat
Fraktionierung
Fraktionsausschuss
Fraktionsbeschluss
Fraktionsbildung