leitendes Gremium der Fraktion (1) einer politischen Partei
Kollokationen:
mit Genitivattribut: der Fraktionsvorstand der Partei, der Union, der Grünen
mit Adjektivattribut: der geschäftsführende, alte, neu gewählte Fraktionsvorstand
als Aktivsubjekt: der Fraktionsvorstand tagt, berät sich, beschließt etw.
als Genitivattribut: eine Sitzung, ein Mitglied des Fraktionsvorstands; die Neuwahl des Fraktionsvorstands
in Präpositionalgruppe/-objekt: Mitglied, Stellvertreter im Fraktionsvorstand
Beispiele:
Fünf Stunden brauchten die Parlamentsneulinge, um sich eine
Geschäftsordnung zu geben und den fünfköpfigen
Fraktionsvorstand zu wählen. [Der Spiegel, 08.09.2016 (online)]
Am Dienstag diskutieren die Mitglieder des
Fraktionsvorstands über Einsparungen und die
Frage, ob sie ihre eigenen Bezüge kürzen sollen. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.2018]
Gleich will die SPD ihren neu gewählten
Fraktionsvorstand präsentieren. [Süddeutsche Zeitung, 27.10.2018]
Am Montag beraten Präsidium, Parteivorstand sowie der
geschäftsführende Fraktionsvorstand. [Die Welt, 25.09.2017]
Zwar wird auch dieses Wahljahr beginnen wie jedes Wahljahr: mit
Klausurtagungen von Partei‑ und Fraktionsvorständen,
bei denen über Strategien beraten oder, im Fall der SPD, endlich ein
Kanzlerkandidat präsentiert werden soll. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.2016]