Frankenreich, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Frankenreich(e)s · Nominativ Plural: Frankenreiche
Worttrennung Fran-ken-reich
Thesaurus
Geschichte
Synonymgruppe
Frankenreich
·
Fränkisches Reich
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Frankenreich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frankenreich‹.
Verwendungsbeispiele für ›Frankenreich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rein germanisches Gebiet gehörte zum Frankenreiche vor der Inkorporation der Sachsen nicht viel.
Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Dritter Teil: Das Mittelalter, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1923], S. 24518
Vorschriften über Heerespflicht und Bewaffnung des Einzelnen finden wir im Frankenreiche.
Fischer, Hermann: Grundzüge der Deutschen Altertumskunde, Leipzig: Quelle & Meyer 1917 [1908], S. 111
Auch die Leudes, der Kriegerstand im Frankenreiche, sind als ein Dienstgefolge aufgefaßt worden.
Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte - Zweiter Teil: Die Germanen, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1921], S. 21892
Zitationshilfe
„Frankenreich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frankenreich>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Franken Franke Frankatur frank Francium |
Frankenstück Frankenwein frankieren Frankiermaschine Frankierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora