Frauchen, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
kleine (alte) Frau
2.
familiär Ehefrau
3.
Herrin des Hundes
Thesaurus
Synonymgruppe
Frauchen ·
Hundebesitzerin ·
Hundehalterin
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Frauchen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frauchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Frauchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann habe ich mich gefragt, was würde mein Frauchen sagen, wenn ich meinen Männern die Briefe vorlesen würde?
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 01.05.1942, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Sein Frauchen zerrt ihn raus, und er harnt sofort los.
[konkret, 1999]
Doch als sie bei der Gestapo verhört wurde, machte sie auf braves kleines Frauchen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.06.2004]
Also hat York noch eine Chance, bei seinem Frauchen zu bleiben?
[Süddeutsche Zeitung, 09.05.2000]
Dort blieb sie sitzen, auch die lautesten Rufe ihres Frauchens nutzen nichts.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.1996]
Zitationshilfe
„Frauchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frauchen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frau von Welt Frau und Herr Österreicher Frau fürs Grobe Frau der Tat Frau |
Frauen-EM Frauen-WM Frauenabteilung Frauenachter Frauenanmut |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)