Buch der Frauenliteratur
Frauenbuch, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Frauenbuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn ich aber das nächste Mal in die Buchhandlung gehe, lobe ich das Frauenbuch, natürlich nicht übertrieben.
[Die Zeit, 18.10.2007, Nr. 43]
Schon seit längerer Zeit reagiere ich auf ein neues Frauenbuch nicht mehr mit Neugier.
[Die Zeit, 20.10.1978, Nr. 43]
Mißverständlich und schade wäre es daher auch, Barfoots Romane als reine Frauenbücher zu charakterisieren.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.1998]
Im Frauenbuch schlägt Pilgrim wieder gnadenlos zu, so wie wir ihn kennen und lieben.
[konkret, 1995]
So wie jedes Jahr ein anderes Frauenbuch ein Tabu kippt, scheinen auch in der Küche alle Hemmungen zu fallen.
[Die Zeit, 30.09.2012, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Frauenbuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frauenbuch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frauenbrust Frauenbildung Frauenbild Frauenbewegung Frauenbeschäftigung |
Frauenbuchladen Frauenbund Frauenbüro Frauenbüste Frauencafé |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora