(junger) Mann, der viele Liebschaften, viel Erfolg bei Frauen hat
Frauenheld
Aussprache [ˈfʀaʊ̯ənˌhɛlt]
Worttrennung Frau-en-held
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Frauenheld
·
Frauenjäger
·
Hallodri
·
Herzensbrecher
·
Schlawiner
·
Schwerenöter
·
Witwentröster
·
Wüstling
·
jedem Weiberrock hinterherlaufen
●
Gigolo
franz.
·
Ladykiller
scherzhaft,
engl.
·
Playboy
engl.
·
Schürzenjäger
Hauptform
·
Suitier
veraltet
·
Womanizer
engl.
·
Aufreißer
ugs.
·
Mann für alle Gelegenheiten
ugs., ironisch
·
Süßholzraspler
ugs.
·
Weiberheld
ugs.
·
einer, der nichts anbrennen lässt
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Frauenheld‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frauenheld‹.
Verwendungsbeispiele für ›Frauenheld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bis vierzig hat ein rechter Mann sowieso keine Zeit, ein Frauenheld zu werden.
[Flake, Otto: Scherzo. In: ders., Lichtenthaler Allee, Gütersloh: Mohn 1965 [1935], S. 386]
Ich würde ihn nicht nackt zeichnen, aber als Frauenheld will ich ihn zeichnen dürfen.
[Die Zeit, 09.02.2006, Nr. 07]
Anschließend pflegte er seinem Ruf als Frauenheld gerecht zu werden.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.1997]
Der Frauenheld, der früher kaum etwas anbrennen ließ, ist seit seiner Hochzeit vor vier Jahren treu wie Gold.
[Die Welt, 12.11.2004]
Er wäre gern ein Frauenheld, doch ihm fehlt glücklicherweise die Courage.
[Bild, 27.03.2001]
Zitationshilfe
„Frauenheld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frauenheld>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frauenheilkunde Frauenhaus Frauenhasser Frauenhass Frauenhandel |
Frauenherrschaft Frauenherz Frauenhilfe Frauenhürde Fraueninitiative |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)