Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Frauenschicksal, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Frauenschicksals · Nominativ Plural: Frauenschicksale
Worttrennung Frau-en-schick-sal
Wortzerlegung Frau Schicksal

Typische Verbindungen zu ›Frauenschicksal‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frauenschicksal‹.

Verwendungsbeispiel für ›Frauenschicksal‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er schildert drei vollkommen unterschiedliche Frauenschicksale zu ganz unterschiedlichen Zeiten. [Süddeutsche Zeitung, 21.02.2000]
Ihr Film entwickelt einen Sog, zieht uns hinein in dies einzelne, aber wohl kaum einzigartige Frauenschicksal. [Die Zeit, 24.06.2002, Nr. 25]
Dass sie als Frau beschrieben wird, die Frauenschicksale beschrieb und damit Frauen bewegte. [Die Zeit, 12.12.2011, Nr. 50]
Dass es um gescheiterte Revolutionen und Frauenschicksale geht, wird jedem Hörer unmittelbar klar. [Süddeutsche Zeitung, 09.05.2001]
In Deutschland trauen sich die Männer noch, Frauenschicksale zu erzählen. [Süddeutsche Zeitung, 28.08.1997]
Zitationshilfe
„Frauenschicksal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frauenschicksal>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Frauenroman
Frauenruheraum
Frauensache
Frauenschaft
Frauenschaftsleiterin
Frauenschreck
Frauenschuh
Frauenschule
Frauenschutz
Frauenschwarm

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora