organisatorischer Zusammenschluss von Frauen und Frauenvereinen
Frauenverband, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Frauenverband‹ (berechnet)
Arbeitsgemeinschaft
Mitbegründerin
Ortsgruppe
Vertreterin
Vorsitzende
darmstädter
fordern
frankfurter
katholisch
kirchlich
kronberger
münchner
sozialdemokratisch
unabhängig
wallenhorster
überparteilich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frauenverband‹.
Verwendungsbeispiele für ›Frauenverband‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwölf Frauenverbände appellierten in einer gemeinsamen Erklärung an die schwarz‑gelbe Koalition, auf das umstrittene Vorhaben zu verzichten.
[Die Zeit, 15.06.2012 (online)]
Während der Wende arbeitete sie beim Neuen Forum, später beim Frauenverband.
[Die Zeit, 05.09.2011, Nr. 36]
Und nicht zu vergessen sind die Frauenverbände, die wenigstens eine Frau im Kabinett haben möchten.
[Die Zeit, 08.10.1965, Nr. 41]
Geht es nach Chinas Frauenverbänden, soll damit bald Schluss sein.
[Der Tagesspiegel, 27.10.2000]
Zwölf Frauenverbände bezeichneten die 150 Euro in einer gemeinsamen Erklärung als "lächerlich" und appellierten an die Koalition, auf das umstrittene Vorhaben zu verzichten.
[Die Zeit, 15.06.2012, Nr. 25]
Zitationshilfe
„Frauenverband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frauenverband>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frauenverachtung Frauenuniversität Frauentyp Frauenturnen Frauentum |
Frauenverein Frauenverführer Frauenversteher Frauenwahlrecht Frauenwelt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora