Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Freestyle, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Freestyle(s) · Nominativ Plural: Freestyles
Aussprache  [ˈfriːstaɪ̯l]
Worttrennung Free-style
Wortbildung  mit ›Freestyle‹ als Erstglied: Freestyle-Skiing

Typische Verbindungen zu ›Freestyle‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Freestyle‹.

Verwendungsbeispiele für ›Freestyle‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der neuen Kategorie Freestyle ist die Software frei wählbar. [Die Zeit, 15.11.1999, Nr. 46]
Auch der Handel spiegelt die Entwicklung weg von den alpinen Renndisziplinen hin zum akrobatischen Freestyle wider. [Die Welt, 09.12.2005]
Der Ausweg ist der Freestyle, der von zahlreichen internationalen Cracks gepflegt wird. [Die Welt, 10.06.1999]
Drei in einem lautet die Losung für den Ford Freestyle. [Bild, 06.01.2003]
Zwei Monate später qualifiziert er sich bei den deutschen Meisterschaften für den internationalen Vergleich im Freestyle. [Der Tagesspiegel, 27.01.2004]
Zitationshilfe
„Freestyle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freestyle>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Freesie
Freelance
Freejazz
Freeholder
Freehold
Freestyle-Skiing
Freeze
Fregatte
Fregattenkapitän
Fregattvogel