(an tropischen und subtropischen Küsten lebender) großer, im Fliegen sehr gewandter Vogel mit schwarzem Gefieder, langem, an der Spitze hakenförmig gekrümmtem Schnabel, Schwimmhäuten an den Zehen und einem Kehlsack beim Männchen, den es während der Balz zu einem großen roten Ball aufbläst
Fregattvogel, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Fregattvogel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie er so auf einer imaginären Herdplatte herumzuspringen scheint, hat es ein Fregattvogel auf das Jagdglück eines anderen Blaufußtölpels abgesehen.
[Der Tagesspiegel, 16.07.1999]
Ein Tropikvogel, der seinen Fisch gegen einen angreifenden Fregattvogel verteidigt und zum Nest bringt, wirkt durch Fanfarenstöße wie ein Kriegsheimkehrer.
[Die Zeit, 24.07.2012, Nr. 11]
Die größte Fluggeschwindigkeit entfalten die tropischen Stachelschwanzsegler (Chaetura) und der Fregattvogel mit einer Eigengeschwindigkeit von etwa 40 – 44 m /sec.
[Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 102]
Zitationshilfe
„Fregattvogel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fregattvogel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fregattenkapitän Fregatte Freeze Freestyle-Skiing Freestyle |
Freiaktie Freianlage Freiarbeit Freibad Freiballon |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora