freidenkerische Wesensart
Freidenkertum, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Freidenkertum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Riehl-Heyses Schreiben knüpfte an die Tradition des altbairischen Freidenkertums an, wie es heutzutage nur noch selten zu finden ist.
Süddeutsche Zeitung, 19.12.2003
Andere, die zutiefst besorgt sind, können sich keinerlei „Freidenkertum“ gestatten und sind zu einem qualvollen Streit mit sich selbst verurteilt.
Die Zeit, 21.07.1972, Nr. 29
Darum verschwand er flugs in den Schubladen der EU-Kommission, die über derlei Freidenkertum der Wissenschaftler entsetzt war.
Die Zeit, 15.11.2004, Nr. 46
Eine Intellektuellenschar von Emigranten rettete sich vor dem Schreckgespenst des Ersten Weltkriegs in den Irrwitz kabarettistischen Freidenkertums.
Süddeutsche Zeitung, 02.12.1998
Zitationshilfe
„Freidenkertum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freidenkertum>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
freidenkerisch Freidenker freidemokratisch Freidemokrat Freideck |
Freie freie Bahn freie Hand freien Freier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora