Freiheitsentzug, der
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
Jura
1.
das Entziehen der persönlichen Freiheit
Beispiele:
Strafen ohne Freiheitsentzug
die bedingte Verurteilung ist nicht mit einem Freiheitsentzug verbunden
2.
Freiheitsstrafe
Beispiele:
der Angeklagte wurde zu zehn Jahren Freiheitsentzug verurteilt
lebenslänglicher Freiheitsentzug
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Jura
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Arrest ·
Freiheitsentzug ·
Gefangenschaft ·
Gewahrsam ·
Haft ·
Sicherheitsverwahrung ·
Sicherungsverwahrung ●
Freiheitsentziehung fachspr.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Freiheitsberaubung ·
Freiheitsentzug
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Freiheitsentzug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Freiheitsentzug‹.
Verwendungsbeispiele für ›Freiheitsentzug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit drohen ihm nun im schlimmsten Fall 15 Jahre Freiheitsentzug.
[konkret, 1996]
Zunächst wird er sich gegen jede Art des Freiheitsentzugs auflehnen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.07.1998]
Dem Vater werden keine fünf Jahre Freiheitsentzug drohen – das ist mehr die Theorie.
[Bild, 15.03.1999]
Dafür können den neuen Bestimmungen zufolge bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug verhängt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.04.1996]
Die verhängten Strafen waren hart; sie erreichten in mehreren Fällen 15 Jahre Freiheitsentzug.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – S. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21049]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Freiheitsdrang Freiheitsdressur Freiheitsdurst freiheitsdurstig Freiheitsentziehung |
Freiheitsgedanke Freiheitsgedicht freiheitsgefährdend Freiheitsgefühl Freiheitsglocke |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)