Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Freilandgurke, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Freilandgurke · Nominativ Plural: Freilandgurken
Aussprache [ˈfʀaɪ̯lantˌgʊʁkə]
Worttrennung Frei-land-gur-ke
Wortzerlegung Freiland Gurke
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Gurke (1), die im Freien (und nicht im Gewächshaus) wächst
Beispiele:
Im Gewächshaus können Mitte April die Gurken und Tomaten gepflanzt sowie die Sommerblumen und die Freilandgurken vorgezogen werden. [Thüringer Allgemeine, 05.04.2018]
Freilandgurken werden […] erst ab Mitte Mai nach den Eisheiligen gepflanzt, wenn die Boden‑ und Nachttemperaturen nicht mehr sonderlich absinken. [Gurken schmecken bitter: Ursachen & Giftigkeit, 21.07.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Der Anbau der Freilandgurke sollte erst nach den Spätfrösten Ende Mai/Anfang Juni erfolgen. [Leipziger Volkszeitung, 27.05.1999]
Bis Mitte September sollen von Erntearbeitern auf den sogenannten Gurkenfliegern 20000 Tonnen Freilandgurken von den Feldern der Niederlausitz eingebracht sein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.07.1998]
Die Freilandgurke kann durch eine ganze Reihe von Krankheiten geschädigt werden, die Anzahl der Schädlinge ist dagegen gering. [[o. A.]: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland. Berlin: Dt. Landwirtschaftsverlag 1962, S. 449]
Versuche und praktische Erfahrungen haben gezeigt, daß Maisstreifen hinreichenden Windschutz für die Freilandgurke und für die Buschbohne bieten. [[o. A.]: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland. Berlin: Dt. Landwirtschaftsverlag 1962, S. 158]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Freilandgurke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freilandgurke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Freilandgemüse
Freiland
Freiladegleis
Freiladebahnhof
Freikörperkultur
Freilandhaltung
Freilandkultur
Freilandmuseum
Freilandpflanze
Freilandrose

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora