Bühne im Freien
Freilichtbühne, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Freilichtbühne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aufführung
Augsburger
Erhalt
Erholungspark
Eutiner
Freundschaftsinsel
Kalkberg
Kinderspielplatz
Konzert
Kulisse
Park
Parkanlage
Passionstheater
Rehberg
Schloß
Schloßpark
See
Sommerfestspiel
Stadtpark
Tor
Torweg
Volkspark
Wallanlage
Zitadelle
aufführen
ausverkauft
bespielen
reiten
riesig
überdacht
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Freilichtbühne‹.
Verwendungsbeispiele für ›Freilichtbühne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es sei denn es kommt keiner, weil es schneit oder hagelt auf der Freilichtbühne.
Der Tagesspiegel, 11.07.1999
Außerdem sicherten sich verschiedene auswärtige Theater und Freilichtbühnen das Aufführungsrecht.
Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 02.03.1934
Die war vor einigen Jahren gebaut worden, als Freilichtbühne und für Aufmärsche.
Kempowski, Walter: Tadellöser & Wolff, München: Hanser 1971 [1971], S. 120
Seit 1954 wird die Freilichtbühne ausschließlich von den in Radebeul beheimateten Sächsischen Landesbühnen bespielt.
Fath, Rolf: Spielstätten - R. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 7461
Der Träumer wird zum Komplizen bei einer staatlich geforderten Kindstötung und dem geschauspielerten Attentat auf den Papst in einer Freilichtbühne.
konkret, 1981
Zitationshilfe
„Freilichtbühne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freilichtb%C3%BChne>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Freilichtaufführung freilich Freileitungsmast Freileitung Freilegungsarbeit |
Freilichtkino Freilichtmalerei Freilichtmuseum Freilichttheater Freilichtveranstaltung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora