jmd., der sich gern im Freien aufhält
Freiluftmensch, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Freiluftmensch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So schwebte um diesen nervigen, gebräunten Freiluftmenschen etwas wie ein weihevolles Geheimnis.
Musil, Robert: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1983 [1906], S. 1
Ancher war Jäger und ein richtiger Freiluftmensch, liebte die langen Spaziergänge am Strand und durch die Heide.
Die Welt, 16.09.1999
Zitationshilfe
„Freiluftmensch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freiluftmensch>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Freiluftkino Freiluftcafé Freiluftbehandlung Freilos freiliegen |
Freiluftmuseum Freiluftschule freimachen Freimachung Freimarke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora