Post das Freimachen
Freimachung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Freimachung · Nominativ Plural: Freimachungen
Aussprache
Worttrennung Frei-ma-chung
Wortzerlegung
↗freimachen
↗-ung
Wortbildung
mit ›Freimachung‹ als Letztglied:
↗Barfreimachung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Frankatur
·
↗Frankierung
·
Freimachung
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Freimachung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das sehr rationelle Verfahren der Freimachung zielt auf die professionelle Anwendung bei Selbständigen und kleinen Betrieben ab.
Die Welt, 09.09.1999
Die griechische Regierung nahm ein Gesetz zur Freimachung der Gefängnisse an.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]
Mann kann auch sämtliche Haare zusammendrehen, sie unter Freimachung des Nackens emporheben und unter den Hut stecken.
Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 28984
Das umstrittenste Vorhaben ist die Freimachung des Baufeldes für das Stadtschloss.
Der Tagesspiegel, 07.04.2004
Der Angeklagte Göring erhob Einspruch gegen die Verwendung eines Wortes, das als »Freimachung« und nicht als »Befreiung« hätte übersetzt werden sollen.
o. A.: Sechsundachtzigster Tag. Mittwoch, 20. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 2278
Zitationshilfe
„Freimachung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freimachung>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
freimachen Freiluftschule Freiluftmuseum Freiluftmensch Freiluftkino |
Freimarke Freimaurer Freimaurerei Freimaurerinternationale freimaurerisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora