Freitagnachmittag, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Freitagnachmittag(e)s · Nominativ Plural: Freitagnachmittage
Worttrennung Frei-tag-nach-mit-tag
Wortzerlegung
↗Freitag
↗Nachmittag
Typische Verbindungen zu ›Freitagnachmittag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abschlusstraining
Dax
Montagmorgen
Pressekonferenz
Samstagvormittag
Sonntagabend
Training
absagen
andauern
aufbrechen
ausbrechen
bekennen
beraten
eintreffen
erbeuten
ereignen
festnehmen
früh
heutig
mitteilen
nachgeben
notieren
rutschen
sonnig
spät
verletzen
versammeln
zusammenkommen
zusammentreffen
überfallen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Freitagnachmittag‹.
Verwendungsbeispiele für ›Freitagnachmittag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am frühen Freitagnachmittag hatte die Mutter ihr Kind als vermisst gemeldet.
Die Zeit, 22.12.2012 (online)
Dass es vermutlich nicht ganz friedlich zugehen wird, lässt sich schon Freitagnachmittag ahnen.
Der Tagesspiegel, 30.04.2005
Der 54 Jahre alte Mann habe sich gemeldet, sagten die Beamten am Freitagnachmittag.
Die Welt, 01.03.2003
Die eigentliche Ursache für das Absinken der Straße war bis zum Freitagnachmittag unklar.
Süddeutsche Zeitung, 19.11.1994
Wir fingen Sonnabend an und es ging durch mit Unterbrechungen von einigen Stunden Schlaf bis Freitagnachmittag.
Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 103
Zitationshilfe
„Freitagnachmittag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freitagnachmittag>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Freitagmorgen Freitagabend Freitag Freistunde Freistuhl |
freitags Freitagsgebet Freite Freitisch Freitod |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora