Freizeitforum, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Freizeitforums · Nominativ Plural: Freizeitforen
Worttrennung Frei-zeit-fo-rum
Verwendungsbeispiele für ›Freizeitforum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So wollten die Mitarbeiter das Freizeitforum beispielsweise in Schulen vorstellen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.05.1999]
Ärger gibt es derzeit auch um den Status des Freizeitforums Marzahn.
[Der Tagesspiegel, 23.03.2000]
Es müsse aber in den nächsten beiden Monaten eine Entscheidung fallen, fordert Walter, sonst stehe das Freizeitforum vor dem Aus.
[Süddeutsche Zeitung, 02.03.1998]
Bisher sei es nicht gelungen, in den Kirchen der Umgebung geeigneten Unterschlupf zu finden, zumal man im Freizeitforum mietfrei untergebracht war.
[Süddeutsche Zeitung, 10.02.1998]
Der Wechsel war notwendig geworden, nachdem dem Freizeitforum die gemieteten Räume in der Albert‑Schweitzer‑Straße nach 25 Jahren gekündigt worden waren.
[Süddeutsche Zeitung, 27.05.1999]
Zitationshilfe
„Freizeitforum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freizeitforum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Freizeitfläche Freizeiteinrichtung Freizeitdroge Freizeitbetätigung Freizeitbeschäftigung |
Freizeitgesellschaft Freizeitgestaltung Freizeitheim Freizeithemd Freizeitindustrie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus