veraltend Person, die ihr Heimatland verlässt und in ein anderes Land übersiedelt, um dort einer Arbeit nachzugehen
siehe auch Arbeitsmigrant
Beispiele:
Die Vereinigten Arabischen Emirate müssen sich
Fremdarbeiter in Millionenzahl vom indischen
Subkontinent holen, weil die eigene Bevölkerung zu klein ist […]. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.2010]
Wolfgang B[…] vom Deutschland‑Büro der
Organisation Human Rights Watch sieht die Lage der
Fremdarbeiter in Katar zwar nach wie vor sehr
kritisch. Er erkennt aber auch Fortschritte, die das Land unter dem
internationalen Druck gemacht habe. [Badische Zeitung, 08.06.2021]
Der ehemalige SPD‑Chef verteidigte […] den
von ihm verwendeten Begriff des »Fremdarbeiters«, der
den Deutschen den Job wegnehme. Dafür hatte er viel Kritik aus der PDS
bekommen. Am Sonntag sagte Lafontaine: »Ich habe Hemmungen gehabt, Menschen,
die in Container gepfercht werden und zu Hungerlöhnen arbeiten, als
Gastarbeiter zu bezeichnen.« [Der Standard, 05.07.2005]
Die letzte Hochphase der aktiven Anwerbung ausländischer
Arbeitskräfte lag zwischen den 1950er und frühen 1970er Jahren, als die
Schweiz Hunderttausende Fremdarbeiter aus
Nachbarstaaten – insbesondere aus Italien – sowie aus weiteren
Mittelmeerländern ins Land holte. [Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2001]