Fremdenverkehrsbüro, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fremdenverkehrsbüros · Nominativ Plural: Fremdenverkehrsbüros
Worttrennung Frem-den-ver-kehrs-bü-ro
Wortzerlegung Fremdenverkehr Büro
Typische Verbindungen zu ›Fremdenverkehrsbüro‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fremdenverkehrsbüro‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fremdenverkehrsbüro‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein freundlicher Mann vom Dänischen Fremdenverkehrsbüro, den wir daraufhin hilfesuchend anriefen, hatte einen heißen Tip für uns.
[Die Zeit, 18.04.1980, Nr. 17]
Vor allem in den Fremdenverkehrsbüros fehlt es an geschulten Angestellten.
[Die Welt, 13.03.2004]
Der Leiter des Fremdenverkehrsbüros ist ein äußerst fixer, tüchtiger Mann.
[Die Zeit, 29.11.1963, Nr. 48]
Aber immerhin wird hier ein anderer Sound mit den Bergen verbunden als der des lokalen Fremdenverkehrsbüros.
[Süddeutsche Zeitung, 09.07.2002]
Täglich von 8 bis 20 Uhr beraten Mitarbeiter des Fremdenverkehrsbüros.
[Die Zeit, 02.09.2002, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Fremdenverkehrsbüro“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fremdenverkehrsb%C3%BCro>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fremdenverkehrsbeitrag Fremdenverkehrsamt Fremdenverkehrsabgabe Fremdenverkehr Fremdensitzung |
Fremdenverkehrsgebiet Fremdenverkehrsverband Fremdenverkehrsverein Fremdenzimmer Fremderfahrung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus