Fremdkapitalzins, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fremdkapitalzinses · Nominativ Plural: Fremdkapitalzinse(n) · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Fremd-ka-pi-tal-zins
Wortzerlegung Fremdkapital Zins
Verwendungsbeispiele für ›Fremdkapitalzins‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der CSU‑Landesgruppenchef lehnte erneut eine Besteuerung von Fremdkapitalzinsen »rigoros« ab.
[Die Zeit, 07.09.2006 (online)]
In Zusammenhang mit den günstigen Fremdkapitalzinsen lassen sich gerade hier die Anfangsrenditen nicht selten nennenswert verbessern.
[Süddeutsche Zeitung, 19.12.2003]
Hauskosten, Fremdkapitalzinsen und Abschreibungen führen dagegen zu steuerlichen Verlusten, die das zu versteuernde Einkommen direkt verringern und somit attraktive Steuerersparnisse bewirken.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.1995]
In einer Sonderrechnung, bei der auch Ausgaben für Pachten und Fremdkapitalzinsen berücksichtigt sind, wird das sogenannte Reineinkommen je Familienarbeitskraft mit 10372 Mark jährlich ausgewiesen.
[Die Zeit, 17.02.1969, Nr. 07]
Nicht nur Löhne und Gehälter sind Aufwand, sondern auch Pensionen für 131er und Fremdkapitalzinsen.
[Die Zeit, 25.03.1966, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Fremdkapitalzins“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fremdkapitalzins>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fremdkapitalquote Fremdkapitalgeber Fremdkapital Fremdinfektion Fremdherrschaft |
Fremdkontrolle Fremdkörper Fremdleistung Fremdling Fremdmittel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)