Verwendungsbeispiele für ›Fremdurin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei war auch der Verdacht aufgekommen, er habe mit Fremdurin manipulieren wollen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.2004]
Dabei war der Verdacht aufgekommen, er habe den Test mit Fremdurin verfälschen wollen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.08.2004]
Man vermutet, sie hätten sich Fremdurin zugeführt, um Doping‑Spuren zu verschleiern.
[Süddeutsche Zeitung, 27.09.2000]
Er will zunächst die Dopingkontrolle verweigern und anschließend seine Urinprobe gegen Fremdurin austauschen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.08.2004]
Er wollte zunächst die Dopingkontrolle verweigern und anschließend seine Urinprobe gegen Fremdurin austauschen.
[Die Welt, 31.08.2004]
Zitationshilfe
„Fremdurin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fremdurin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fremdtümelei Fremdstoff Fremdsprachler Fremdspracherwerb Fremdsprachenunterricht |
Fremdverschulden Fremdverstehen Fremdwahrnehmung Fremdwort Fremdwährung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora