Gefühl der Hochstimmung, inneren Heiterkeit
in gegensätzlicher Bedeutung zu Leid
Beispiele:
eine echte, ehrliche, erwartungsvolle, heitere, herzliche, innige, strahlende, tiefe, unerwartete, vollkommene Freude
eine große, kurze, ausgelassene, maßlose, stürmische, tolle, wilde, unbändige, unsagbare Freude
eine bleibende, heimliche, sichtliche, unverhohlene Freude
eine bange, diabolische, diebische Freude
geistige, kindliche, natürliche, sinnliche, weltliche Freuden
das Gefühl, der Ausbruch der Freude
ein Übermaß von Freude
die kleinen Freuden (= Annehmlichkeiten) des Alltags
die Freude an der Arbeit, am Leben
er war voll(er) Freude
das ist aber eine Freude! (= freudige Überraschung!)
es wird mir eine ganz besondere Freude (= Vergnügen) sein, Ihnen zu helfen
sie spielte, dass es eine wahre Freude war, ihr zuzuhören
die Arbeit ist ihre einzige Freude
dieser Auftrag war keine reine Freude für ihn (= gewährte ihm keine rechte Befriedigung)
Kinder sind der Eltern Freude
Freude beglückt, erfüllt jmdn.
seine Freude kannte keine Grenzen
Freude wallt auf, vergeht
eine unvorhergesehene Freude wartet auf ihn
es herrschte ungetrübte Freude unter den Gästen
Freude leuchtet, strahlt in ihren Blicken
Freude schwang in seiner Stimme
sich ganz der Freude hingeben, überlassen
seine Freude äußern, (be)zeigen
jmds. Freude dämpfen
lebhafte Freude über etw. empfinden
ihre Anwesenheit hat unsere Freude erhöht
Freude an etw. finden
alle Freuden (= Genüsse) des Lebens, verbotene Freuden genießen
Freude hervorrufen, wecken
flüchtige Freuden suchen
gehoben Freud und Leid miteinander teilen
die Freude an der Arbeit verlieren
jmdm. eine kleine Freude bereiten
jmdm. (mit einer Kleinigkeit) eine Freude machen
er hat mir die ganze Freude verdorben
jmdm. die Freude vergällen
umgangssprachlich, scherzhaft [beim Ausleihen einer Sache, die man gern wiederhaben möchte:] Wiedersehen macht Freude!
sprichwörtlichgeteilte Freude ist doppelte Freude (= wer sein Glück mit anderen teilt, genießt es doppelt)
mit Präposition
Grammatik: in Verbindung mit »an«
Beispiel:
an jmds. Freude Anteil nehmen
Grammatik: in Verbindung mit »aus«
Beispiel:
aus Freude an der Sache arbeiten
Grammatik: in Verbindung mit »in«
Beispiele:
jmdn. in grausamer Freude quälen
herrlich und in Freuden leben (= ganz ausgezeichnet leben)
gehobenin Freud und Leid
Grammatik: in Verbindung mit »vor«
Beispiele:
ausgelassen, närrisch vor Freude sein
vor Freude erröten, strahlen, jauchzen
vor Freude weinen, erschrecken
er weiß sich vor Freude nicht zu fassen, lassen
mir stockte der Herzschlag vor Freude
der Läufer riss am Ziel vor Freude die Arme hoch
vor Freude in die Hände klatschen
umgangssprachlichvor Freude (bis) an die Decke springen
umgangssprachlicher ist vor Freude ganz aus dem Häuschen
Grammatik: in Verbindung mit »zu«, »zur«
Beispiele:
zu meiner größten Freude kam sie sofort
die Ernte war zur Freude des Bauern gut ausgefallen