Verwendungsbeispiele für ›Freudenfeuerwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eigentlich wollten die Mobilfunker ja zur Ifa ein Freudenfeuerwerk abfackeln.
[Die Welt, 27.08.2003]
Unmittelbar nach dem Sturz der Regierung brannten sie am hellichten Tag vor ihrem Haus ein Freudenfeuerwerk ab.
[Die Welt, 19.04.1999]
Vom schönsten Freudenfeuerwerk bleibt am Ende nur Rauch und Gestank.
[Die Zeit, 28.04.2005, Nr. 18]
Dabei wird es weder ein Freudenfeuerwerk geben, noch werden die Sturmglocken läuten.
[Süddeutsche Zeitung, 18.06.2002]
Dort zeigen die Freudenfeuerwerke, wie viel Begeisterung die Raumfahrt im Volk wecken kann.
[Die Zeit, 13.10.2005, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Freudenfeuerwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freudenfeuerwerk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Freudenfeuer Freudenfest Freudenfeier Freudenchor Freudenbringer |
Freudengebrüll Freudengeheul Freudengeschrei Freudenhaus Freudenlaut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora