Verhältnis zwischen Menschen oder zwischen menschlichen Gemeinschaften, das auf gegenseitiger Neigung und auf gegenseitigem Vertrauen beruht
Grammatik: meist im Singular
in gegensätzlicher Bedeutung zu Feindschaft
Beispiele:
eine brüderliche, echte, ideale, innige, intime, treue, unwandelbare, verlässliche, wahre Freundschaft
eine falsche, zerbrochene Freundschaft
ein Zeichen, Geschenk der Freundschaft
er hat mir oft genug Beweise seiner Freundschaft gegeben
gehobenBande der Freundschaft knüpfen
im Geiste enger, herzlicher Freundschaft
die Freundschaft unter den Völkern
eine ehrliche Freundschaft zwischen Kameraden
das ist wirkliche Freundschaft
eine Freundschaft spinnt sich an, verstärkt sich, vertieft sich
umgangssprachlicheine Freundschaft schläft ein
eine feste Freundschaft verbindet sie mit uns
saloppeine dicke Freundschaft verbindet sie mit uns
ihre Freundschaft hat einen Riss bekommen
eine Freundschaft mit jmdm. anknüpfen, beginnen, halten, schließen, stiften, unterhalten
eine Freundschaft pflegen, befestigen, bekräftigen, abbrechen, brechen
umgangssprachlicheine Freundschaft wieder einrenken, aufwärmen
jmds. Freundschaft gewinnen, erwidern
gehobenfür jmdn. eine väterliche Freundschaft bekunden, hegen
jmdm. seine, die Freundschaft anbieten
erhalten Sie mir weiterhin Ihre Freundschaft!
auf jmds. unverbrüchliche Freundschaft bauen
etw. aus reiner Freundschaft tun
jmdm. in langjähriger, persönlicher Freundschaft verbunden, zugetan sein
mit jmdm. in Frieden und Freundschaft leben
umgangssprachlichich sage dir das in (aller) Freundschaft (= ich sage dir das mit Wohlwollen)
sie warben lange um ihre Freundschaft
DDRdie Jugendlichen riefen: »Freundschaft!« (= Gruß der Freien Deutschen Jugend)
sprichwörtlichkleine Geschenke erhalten die Freundschaft