Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Friedensbewegung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Friedensbewegung · Nominativ Plural: Friedensbewegungen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Frie-dens-be-we-gung
Wortzerlegung Frieden Bewegung2
Wortbildung  mit ›Friedensbewegung‹ als Letztglied: Weltfriedensbewegung
eWDG und ZDL

Bedeutung

soziale Bewegung², die vorrangig für das friedliche Zusammenleben der Menschen eintritt, sich gegen Krieg und militärische Auslandseinsätze als Mittel der Politik sowie gegen Aufrüstung und die Rüstungsindustrie richtet
siehe auch Abrüstung, Ostermarsch, Unterbegriff von Pazifismus
Kollokationen:
als Genitivattribut: Demonstrationen, Ostermärsche der Friedensbewegung; Aktivisten, die Leitfigur, die Speerspitze, die Wortführer der Friedensbewegung
Beispiele:
eine weltumspannende FriedensbewegungWDG
Mit Ostermärschen in verschiedenen deutschen Städten hat die Friedensbewegung gestern gegen Krieg, atomare Bedrohungen und den Erwerb von »Drohnen« durch die Bundeswehr protestiert. [Bild, 30.03.2013]
Die Friedensbewegung hat ihre Wurzeln im Protest gegen das atomare Wettrüsten während des Kalten Krieges. 1968 und 1983 erlebte sie ihre Höhepunkte mit Hunderttausenden Demonstranten. [Die Zeit, 30.03.2013 (online)]
Das Thema Atomrüstung sei seit dem Ende des Kalten Krieges weitgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden, und die jüngeren Menschen könnten das Bedrohungsgefühl der Friedensbewegung der 80er Jahre manchmal nicht mehr nachempfinden. [Frankfurter Rundschau, 05.06.1998]
Albert Einstein zählte zu den vielen Bewunderern von Gandhis Leistungen; Martin Luther King, der Dalai Lama und alle Friedensbewegungen der Welt sind seinem Vorbild gefolgt. [Die Zeit, 29.04.1998] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Friedensbewegung · Pazifismus
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Friedensbewegung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Friedensbewegung‹.

Zitationshilfe
„Friedensbewegung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friedensbewegung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
friedensbereit
Friedensbereitschaft
Friedensbestrebung
Friedensbeteuerung
friedensbewegt
Friedensbote
Friedensbotschaft
Friedensbruch
Friedenscamp
Friedensdelegation

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora