wissenschaftliche Erforschung der Bedingungen für Krieg und Frieden
Friedensforschung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Friedensforschung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Friedensforschung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Friedensforschung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die zweite »Schule« der psychologischen Friedensforschung scheut sich nicht, interdisziplinär vorzugehen.
[Kroner, Bernhard: Friedensforschung. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 5217]
Es könnte sein, daß mir dazu nichts mehr einfällt, auch nach zwanzig Jahren Friedensforschung.
[Die Zeit, 18.10.1991, Nr. 43]
Doch letztlich hat dies die Friedensforschung mehr diskreditiert als wirklich Gutes bewirkt.
[Die Zeit, 09.05.1980, Nr. 20]
Da gibt es in der Friedensforschung zwei ganz einfache Methoden.
[Süddeutsche Zeitung, 07.06.1999]
Ein kritischer Überblick über die gegenwärtige internationale Friedensforschung wäre ihrer thematischen und methodischen Breite wegen wünschenswert.
[Die Zeit, 12.07.1968, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Friedensforschung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friedensforschung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Friedensforscher Friedensfeuer Friedensfest Friedensfeind Friedensfahrt |
Friedensforum Friedensfrage Friedensfreund Friedensförderung Friedensfühler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora