Typische Verbindungen zu ›Friedenskraft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Friedenskraft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Friedenskraft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er würdigte die positive Entwicklung der internationalen Politik, die durch ein Anwachsen der Friedenskräfte gekennzeichnet sei.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Wir sind der Überzeugung, daß diese furchtbare militärische Macht, wenn wir sie intelligent, klug und verantwortungsbewußt ausüben, eine mächtige Friedenskraft auf der Welt sein wird.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]]
Sie bieten zugleich den Friedenskräften ausgezeichnete Möglichkeiten, ihre Offensive zu verstärken.
[Honecker, Erich: Bericht des ZK der SED an den X. Parteitag der SED am 04.11.1998. In: Barthel, Henner (Hg.) Politische Reden in der DDR, St. Ingbert: Röhrig 1998 [1981], S. 151]
Dabei gehe es nur um das von den sogenannten Friedenskräften kontrollierte Gebiet in der von Georgien abtrünnigen Region.
[Die Zeit, 15.08.2008, Nr. 33]
Verdankt man es also dieser heiligen »Friedenskraft", dass Hiroshima jetzt auf dem Mars gelandet ist?
[Süddeutsche Zeitung, 22.10.1999]
Zitationshilfe
„Friedenskraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friedenskraft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Friedenskongress Friedenskonferenz Friedenskomitee Friedenskampf Friedensjahr |
Friedenskundgebung Friedenskurs Friedenskuss Friedenskämpfer Friedenskämpferin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus