Typische Verbindungen zu ›Friedensplan‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Friedensplan‹.
Ablehnung
Annahme
Balkan-kontaktgruppe
Bosnien-kontaktgruppe
Durchsetzung
Jugoslawien-vermittler
Kontaktgruppe
Nahost-quartett
Punkt
Sondergesandte
Sondervermittler
Umsetzung
Un-sondergesandte
Un-syrienbeauftragten
Un-vermittler
Unterzeichnung
Vermittler
Verwirklichung
akzeptieren
ausgearbeitet
ausgehandelt
britisch-amerikanisch
genfer
minsker
saudi-arabisch
saudiarabisch
saudisch
vereinbart
vermitteln
vorgelegt
Verwendungsbeispiele für ›Friedensplan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er könne nicht sagen, daß etwas in Bewegung gekommen sei, werde aber seinen Friedensplan weiterverfolgen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Die im Friedensplan vorgesehene Trennung der politischen von der militärischen Macht sei ein Problem, das in den meisten lateinamerikanischen Ländern anzutreffen sei.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Öcalan soll der türkischen Regierung bereits einen Friedensplan vorgelegt haben.
[Die Zeit, 18.03.2013 (online)]
In ihren Augen handle es sich um keinen endgültigen Friedensplan.
[Die Zeit, 02.04.2007, Nr. 14]
Zugleich möchte er in Friedensplänen serbisch kontrolliertes Gebiet anerkannt wissen.
[Die Zeit, 14.08.1995, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Friedensplan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friedensplan>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Friedenspflicht Friedenspfeife Friedenspalme Friedensordnung Friedensoperation |
Friedenspolitik Friedensposaune Friedenspreis Friedenspreisträger Friedensproduktion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus