mit der Vorbereitung eines Friedensschlusses beauftragter Unterhändler
Friedensunterhändler
Worttrennung Frie-dens-un-ter-händ-ler
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Friedensunterhändler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht macht gerade diese Weltsicht den Hardliner sechs Jahre später zum zähen Friedensunterhändler.
Die Welt, 02.07.2001
Die Einstellung der Bombenangriffe und die Entsendung von Friedensunterhändlern in alle Welt könnten aber kaum als extremer Druck angesehen werden.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1966]
Weshalb könnte der Senat nicht den Prinzen von Schweden als Friedensunterhändler berufen?
Die Zeit, 12.06.2000, Nr. 24
Nach Bekanntwerden der Nachricht hat Premierminister Barak seine Friedensunterhändler aus Stockholm abgezogen.
Die Welt, 23.05.2000
Hans Goldschmidts Veröffentlichung »Bismarck und die Friedensunterhändler 1871« (1073) ist eine von einleitenden Zusammenfassungen des Herausgebers begleitete Aktenpublikation, deren Inhalt umfassender ist als der Titel.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 259
Zitationshilfe
„Friedensunterhändler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friedensunterh%C3%A4ndler>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Friedenstruppe Friedenstreffen Friedenstifter Friedenstaube Friedenstat |
Friedensunterhandlung Friedensvereinbarung Friedensverhandlung Friedensvermittler Friedensvertrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora