Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Friesdecke, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Friesdecke · Nominativ Plural: Friesdecken
Aussprache  [ˈfʀiːsdɛkə]
Worttrennung Fries-de-cke
Wortzerlegung Fries2 Decke
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

veraltet aus Fries² hergestellte Decke (1)
Beispiele:
Sie schlafen einzeln in Bettstellen auf Strohsäcken unter Friesdecken [Leipziger Volkszeitung, 08.09.2000]
Ebenso dürfen zur Schonung des polierten Tisches, falls du es nicht vorziehst, eine Friesdecke zwischen Tischplatte und Tischtuch zu legen, Untersetzer unter die heißen Schüsseln gestellt werden. [Franken, Konstanze von [d. i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones. Berlin: Hesse 1936, S. 26]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Friesdecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friesdecke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
friedvoll
Friedwald
friemeln
frieren
Fries
Friese
Friesel
frieseln
Friesenkampf
Friesennerz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora