Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Friktion, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Friktion · Nominativ Plural: Friktionen
Aussprache 
Worttrennung Frik-ti-on
Wortbildung  mit ›Friktion‹ als Erstglied: Friktionsantrieb · Friktionseffekt · Friktionsinstrument · Friktionskalander · Friktionskupplung · Friktionsscheibe · Friktionsschleier · Friktionsspindelpresse · friktionsfrei · friktionslos
Herkunft Latein
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
Technik Reibung (1) zwischen gegeneinander bewegten Körpern zur Übertragung von Kräften und Drehmomenten
Beispiele:
Eine bremshebelähnliche Vorrichtung lockert das Gelenk [des Stativs] mit einem Griff. […] Die Friktion des Gelenks ist mit einem Rändelrad dem Kameragewicht anzupassen, und eine Libelle sorgt für die exakte Ausrichtung parallel zum Erdboden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.10.2004]
Die üblichen Entrindungsmaschinen arbeiten schneidend mit Messern, nach dem Prinzip der Reibung (Friktion Stamm gegen Stamm, Friktion mit Werkzeugen) oder mittels kräftiger Wasserstrahlen. [Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 189]
Reibung, Friktion, ein Hindernis der Bewegung zweier einander unmittelbar berührenden Körper, ist um so größer, je größer der Druck ist, mit dem die sich reibenden Flächen aufeinander lasten und je unebener und weniger hart dieselben sind, ist aber fast unabhängig von der Größe dieser Flächen. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 61131]
2.
Wirtschaft Widerstand (2), Verzögerung, die der sofortigen Wiederherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts beim Überwiegen von Angebot oder Nachfrage entgegensteht
Beispiele:
[…] Eine zentrale Rahmenbedingung ist […] das Fehlen von Faktoren, welche das effiziente Funktionieren der Marktmechanismen stören. Diese Störfaktoren – sogenannte Distorsionen oder Friktionen – können natürlicher Art sein. So bestehen zeitliche, sprachliche, räumliche, kulturelle, historische und andere Hindernisse, die den freien Austausch von Waren oder den freien Fluss von Faktoren behindern. [Neue Zürcher Zeitung, 01.09.2016]
Die starken Preisfluktuationen hingen wahrscheinlich mehr damit zusammen, dass sich die Marktteilnehmer vor plötzlich eintretenden Friktionen fürchteten und deshalb ihre Lagerhaltung ausbauten[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 17.03.2006]
Verwaltungsratspräsident Lord Marshall ist überzeugt, dass der Markt für Flugreisen trotz den weltwirtschaftlichen Friktionen während der letzten Monate weiter wachsen werde. [Neue Zürcher Zeitung, 10.11.1998]
3.
im Zusammenleben entstehende Reibung (3), Unstimmigkeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: erhebliche, soziale Friktionen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. geht, läuft ohne Friktionen ab; etw. führt zu Friktionen
Beispiele:
Eine Korrektur der britischen Position [in den Brexit-Verhandlungen] würde in London zu innenpolitischen Friktionen führen. [Neue Zürcher Zeitung, 09.06.2017]
Wurde die Zusammenarbeit zwischen Ungarn und Österreich in der Vergangenheit stets als gut gelobt, kam es im Verlauf des Tages zu mehreren Friktionen. [Der Standard, 05.09.2015]
Die mangelnde Konsistenz der Aufrüstungspolitik zur See, die Friktionen zwischen Flotte und Armee auf der einen Seite sowie zwischen Reichsmarineamt und Auswärtigem Amt auf der anderen Seite, aber auch die Probleme der deutschen Seekriegsführung treten in seinen Aufzeichnungen mit aller Klarheit hervor. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.2004]
Politischer Druck auf die Genannten [US-Rüstungsunternehmen] oder eine Erhöhung des Staatsanteils sind zwar nicht ausgeschlossen, würde aber für erhebliche Friktionen sorgen. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.2002]
Eventuelle Friktionen zwischen den kirchlichen Rechtsnormen und den für alle geltenden Gesetzen sind nur gerichtlich, nicht jedoch verfassungsrechtlich klärbar. [Süddeutsche Zeitung, 23.10.1998]
4.
Medizin Massage durch kreisförmige Bewegung der Fingerspitzen
Beispiele:
Knetungen, Friktionen und Hautfaltgriffe entspannen den Körper und bringen ihn in Harmonie. [lissy-beauty-wellness.com, 01.05.2015]
Die verschiedenen Griffe der medizinischen Massage haben jeweils eine umgangssprachliche und eine fachliche Bezeichnung wie Klopfung und Tapotement, Reibung und Friktion sowie Streichung und Effleurage. [massagennet.de, 01.08.2010]

letzte Änderung:

Thesaurus

Physik, Technik
Synonymgruppe
Friktion · Reibung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Luftreibung · Luftwiderstand
  • Coulombsche Reibung · Festkörperreibung · Äußere Reibung
Assoziationen
  • Euler-Eytelwein-Formel · Seilreibungsformel
  • Reibungskoeffizient · Reibungszahl
  • Ölbadschmierung · Öltauchschmierung
  • Schmiermittel · Schmierstoff
  • Haftgleiteffekt · Reibschwingung · Stick-Slip-Effekt
  • Ruckgleiten · Stick-Slip
Medizin
Synonymgruppe
Einreibung  ●  Friktion fachspr.
Synonymgruppe
Friktion · Widerstand
Synonymgruppe
Auseinandersetzung(en) · Clinch · Geplänkel · Gerangel · Hakelei · Rangelei · Reibungen · Scharmützel · Streiterei · Streitigkeit · Unfrieden · Zank · Zwist · Zwistigkeit  ●  Streit Hauptform · Differenzen geh. · Friktion geh., bildungssprachlich · Hader geh. · Hickhack ugs. · Hin und Her ugs., fig. · Klinsch ugs., regional · Knatsch ugs. · Krach ugs. · Querelen geh. · Stunk ugs. · Wickel ugs., österr. · Zankerei ugs. · Zoff ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Friktion‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Friktion‹.

auftretend erheblich grosse grössere sorgen sozial verbunden
Zitationshilfe
„Friktion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Friktion>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Friktiograph
Friktiograf
Frikativ
Frikassee
Frikandelle
Friktionsantrieb
Friktionseffekt
Friktionsinstrument
Friktionskalander
Friktionskupplung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora