Kräusel- oder Frottierstoff aus (Kunst-)Seide
Frisé
Worttrennung Fri-sé
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Frisé‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Adolf Frisé jedoch arbeitete einfach weiter, hielt sich Ende Januar Tag und Nacht in seinem Zimmer auf und bereitete wie üblich einen Artikel vor.
[Süddeutsche Zeitung, 28.02.2004]
Der Leiter des „Kulturellen Worts“, Dr. Frisé, bat in einem wohlgesetzten Brief Professor Abendroth um einen Beitrag zur Sendereihe „Die Freiheit der Persönlichkeit“.
[Die Zeit, 29.10.1965, Nr. 44]
Diese Betrachtungen wurden vom Hessischen Rundfunk gesendet im Rahmen der von Adolf Frisé redigierten Reihe „Vom Geist der Zeit“.
[Die Zeit, 11.09.1964, Nr. 37]
Dass Musil als einer der größten Autoren des 20. Jahrhunderts gilt, das ist auch das Verdienst von Adolf Frisé.
[Die Zeit, 14.05.2003, Nr. 20]
Einen Tag vor der geplanten Sendung, am 5. September, hatte dann Dr. Frisé plötzlich einen neuen Einfall.
[Die Zeit, 29.10.1965, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Frisé“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fris%C3%A9>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frisur Fristüberschreitung Fristwechsel Fristverlängerung Fristung |
Frisée Friséesalat Frisör Frisörhandwerk Frisörin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora