Fristigkeit, die
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
oft Betriebswirtschaft, gelegentlich gespreizt zeitlicher Rahmen, Zeithorizont, Laufzeit, (konkrete) Regelung der Frist
Beispiele:
Es kommt immer auf das Sparziel und seine Fristigkeit an und auf die Risikobereitschaft des Anlegers. [Investment: Womit sollen Anfänger beginnen?, 25.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Von einem kurzfristigen Kredit wird bei einer Fristigkeit von bis zu einem Jahr gesprochen, während ein Darlehen mit einer Fristigkeit zwischen 13 und 48 Monaten als mittelfristigen Kredit bezeichnet wird. [Kreditlaufzeit: Kreditvergleich nach Laufzeit, 19.09.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Wie lange diese Maßnahme greifen kann, liegt zum einen an den Fristigkeiten, die derzeit in der Politik diskutiert werden und zum anderen natürlich an den zur Verfügung gestellten Mitteln. [Kurzarbeit in Zeiten des Corona-Virus, um die Liquidität zu sichern, 18.03.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Vertrauen ist jedoch für die demokratische Gesellschaft unabdingbar, Vertrauen ist soziales Kapital. Eng in Zusammenhang mit diesem Umstand ist die Frage der Fristigkeit von Entscheidungen und Denkmustern zu sehen. Politiker wehren sich vehement gegen den Vorwurf, ihre Entscheidungen seien von kurzfristigen Überlegungen bestimmt. Und doch ist es so. Entscheidungen, deren positive Auswirkungen sich erst nach vielen Jahren zeigen werden, sind rar. [Berliner Morgenpost, 06.11.2015]
Hat sich der Urlaubsanspruch der Menschen verändert? B[…]: Nicht der Anspruch, aber die Fristigkeit der Entscheidung hat sich deutlich verändert. Der Kunde heute bucht, unabhängig vom Preis, grundsätzlich später, und er reagiert auf Irritationen viel ausgeprägter als früher. [Welt am Sonntag, 14.09.2003]
In Zukunft werden auch [Strom-]Endverbraucher von einer Preisdifferenzierung nach Fristigkeit der Lieferungen (Langzeitverträge und Spotmärkte) profitieren können. [Neue Zürcher Zeitung, 09.09.1996]
Die relative Höhe (die Proportionierung) der Z.sätze (= Zinssätze) zwischen den verschiedenen Kreditarten ist u. a. durch die unterschiedliche Fristigkeit und Sicherheit der Darlehen bestimmt. [Hofmann, W.: Zins. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 36143]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Fristigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fristigkeit‹.
Zitationshilfe
„Fristigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fristigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fristenregelung Fristenmodell Fristenlösung Fristende Fristberechnung |
Fristsetzung Fristung Fristverlängerung Fristwechsel Fristüberschreitung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)