umgangssprachlich Imbissbude, an der man vor allem Pommes frites und eine kleine Auswahl anderer einfacher und kleiner Speisen und Getränke kaufen kann
Beispiele:
Der Kirmesmarkt ist in diesem Jahr mit einem Kinderkarussell, einer
Süß‑ und Spielwarenbude sowie einer Schieß‑ und
Frittenbude beschickt. [Aachener Zeitung, 20.06.2019]
Fest zum Stadtbild in Belgien zählten die
Frittenbuden, an denen man nicht nur richtige
Pommes bekomme, sondern immer auch eine große Auswahl verschiedener
Soßen. [Allgemeine Zeitung, 06.09.2016]
Zwischen den zahlreichen Ständen entdecke ich eine original
belgische Frittenbude, die ihre Pommes selbst
produziert und vor Ort auch zubereitet. [Stadt Land Food, so heißt das Fest, 06.10.2014, aufgerufen am 14.09.2018]
[…] immer mehr Frittenbuden
müssen schließen, weil sie angeblich das Stadtbild verschandeln oder aber
die Hygienevorschriften der EU nicht einhalten. [Berliner Zeitung, 20.09.2004]
Eine halbe Stunde später sitzen wir mit zwei halben Hähnchen und
großen Pommes aus der Frittenbude
[…] auf dem Sofa
[…]. [Der Blick des Anderen, 02.10.2009, aufgerufen am 15.09.2018]