gehoben frohe, zuversichtliche Gemütsstimmung
Frohmut
Worttrennung Froh-mut
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Freude
·
Freudigkeit
·
Frohmut
·
Frohsinn
·
Fröhlichkeit
·
Glückseligkeit
·
Heiterkeit
·
Vergnügen
·
freudige Erregung
·
gute Laune
●
Konvivialität
geh., bildungssprachlich,
lat.
·
gute Schwingungen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Frohmut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Endlich, endlich konnte ich hoffen, ihn zu mir bekehrt zu haben, konnte ich leuchtend im Frohmut des ersten Sieges vor ihm stehen.
[Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 1003]
Ein körperlicher Frohmut regte sich, wie ihn ein Durstiger empfindet, der sich satt getrunken hat.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 86]
Das rein heitere Chaos – das zeigt eine genervte Beschreibung karibischer Frohmut – ist Werners Sache nicht.
[Der Tagesspiegel, 01.12.1996]
Sodann muß in jeder militärischen Einheit der Geist des Frohmutes, der gegenseitigen Hilfsbereitschaft, des Vertrauens und des Opferwillens täglich Pflege finden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Ich glaube nicht, dass zur Zeit irgendeine Strecke den Deutschen liegt ", sagte Markus Wasmeier, nach dem Training auf der Kandahar‑Piste aufblühendem Frohmut trotzend.
[Süddeutsche Zeitung, 31.01.2000]
Zitationshilfe
„Frohmut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frohmut>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frohlockung Frohheit Frohbotschaft Frl. Frivolitäten |
Frohnatur Frohsinn Froissé Fromme Fron |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora