gehoben frohe Wesensart
Frohnatur, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Frohnatur
·
Optimist
·
fröhliches Wesen
●
(ein) sonniges Gemüt (haben)
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Frohnatur‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frohnatur‹.
Verwendungsbeispiele für ›Frohnatur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gerade die Zeit nach dem Crash war prägend für die bayerische Frohnatur.
[Die Zeit, 12.09.2013 (online)]
Ich bin eine Frohnatur, habe das im ersten Moment gar nicht realisiert.
[Die Zeit, 30.04.2012 (online)]
Aber auch dadurch wird der Hase nicht gerade zur Frohnatur unter den verfolgten Tieren.
[Die Zeit, 10.04.1987, Nr. 16]
Wenn er etwas schon gar nicht mag, dann sind das Frohnaturen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.07.1997]
Eine Frohnatur ist er ja, alle mögen ihn und gute Ideen hat er auch.
[Süddeutsche Zeitung, 01.04.1995]
Zitationshilfe
„Frohnatur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frohnatur>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frohmut Frohlockung Frohheit Frohbotschaft Frl. |
Frohsinn Froissé Fromme Fron Fronarbeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora