Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Frontalangriff, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Frontalangriff(e)s · Nominativ Plural: Frontalangriffe
Aussprache  [fʀɔnˈtaːlʔangʀɪf]
Worttrennung Fron-tal-an-griff
Wortzerlegung frontal Angriff
eWDG und ZDL

Bedeutung

Militär direkt von den eigenen Linien gegen die Position des Feindes vorgetragene Attacke meist größeren Umfangs, die oft mit hohen Verlusten verbunden ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verlustreicher, massiver Frontalangriff
als Akkusativobjekt: einen Frontalangriff planen, starten, fahren
in Präpositionalgruppe/-objekt: zum Frontalangriff blasen, ansetzen, übergehen
Beispiele:
einen Frontalangriff vortragen, abschlagenWDG
übertragen Dem wilden Drauflosstürmen folgte am Sonntag in der ersten Halbzeit der Frontalangriff durch die Mitte und daraufhin das nüchterne Zurechtlegen des Gegners. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.2018]
den Frontalangriff scheuend [ GrassBlechtrommel198]WDG
Die japanischen Verluste bei ihren Frontalangriffen gegen die gut ausgebauten britischen Positionen dürften sich jetzt auf 14.000 bis 15.000 Tote und Verwundete belaufen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1942]]
Das erste Treffen muß immer so stark sein, daß es auf jeden Fall den Frontalangriff des Feindes aushält. [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Erster Teil. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920] [1900], S. 823]
Dem V. Korps war es zwar gelungen, die feindliche Artillerie teilweise zum Schweigen zu bringen und auf dem jenseitigen Sauerufer festen Fuß zu fassen, aber einen Frontalangriff gegen die starke und gut verteidigte Stellung des Gegners auf den jenseitigen Höhen zu versuchen, erschien äußerst gewagt, und diese Schwierigkeit war im bisherigen Gefechtsverlauf immer deutlicher hervorgetreten. [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45194]
übertragen scharfe und umfangreiche verbale Attacke oder Kampagne gegen einen politischen o. ä. Gegner oder dessen Positionen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verbaler, massiver Frontalangriff
mit Genitivattribut: ein Frontalangriff der Opposition
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Frontalangriff auf die Energiewende, Pressefreiheit, Bundesregierung, Konkurrenz, Gewerkschaften
Beispiele:
Kreative Satire also – die aber nicht zu verwechseln ist mit der zügellosen Rhetorik, mithilfe derer Blätter wie die Sun oder die Daily Mail ihre Ziele durchzusetzen versuchen. Frontalangriffe auf staatliche Instanzen sind üblich, unter Verwendung von Ausdrücken aus dem Wörterbuch von Tyrannen sowie des Strafrechts. Richter werden als »Volksfeinde«, Abgeordnete als »Meuterer« bezeichnet. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.2018]
Die Aussagen von Hoeneß waren ein Frontalangriff auf Bundestrainer Joachim Löw und die weiteren Verantwortlichen, also auch Bierhoff. [Die Welt, 20.09.2019]
Auch Assanges Anwalt Mark Summers argumentierte, die Vorwürfe gegen seinen Mandanten seien »ungeheuerlich und ein Frontalangriff auf journalistische Rechte und die freie Rede«. [Die Welt, 15.06.2019]
Der ehemalige Chefstratege des Präsidenten und Rechtsaußenpopulist, Steve Bannon, hat in einem Buch den Frontalangriff auf Trump und dessen Familie gestartet. [Die Zeit, 04.01.2018 (online)]
Ich habe das, was Ossietzky geschrieben hat, nicht als Frontalangriff empfunden, und ich weiß auch, daß er es nicht so aufgefaßt wissen will. [Tucholsky, Kurt: An Piscator-Bühne, 14. März 1928. In: ders.: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1928], S. 11448]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Frontalangriff‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frontalangriff‹.

Zitationshilfe
„Frontalangriff“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frontalangriff>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Frontabschnitt
Front
Frons
Fronleistung
Fronleichnamsspiel
Frontaldurchbruch
Frontale
Frontalfeuer
Frontalität
Frontalunterricht