Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Frontpartie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frontpartie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Frontpartie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den neuen GTI erkennt man spontan an der wuchtigen Frontpartie.
[Süddeutsche Zeitung, 20.10.2004]
Die Frontpartie der innen wie außen in hellen Farben gehaltenen Züge wurde stärker abgeschrägt als bei den herkömmlichen Typen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.2004]
Die stilistisch so gelungene Frontpartie zeigt sich jetzt aggressiver, das Heck klobiger.
[Die Welt, 09.10.2004]
Geradezu grimmig entschlossen blickt die überarbeitete Frontpartie des bisher so braven Arosa.
[Bild, 08.09.2000]
Genau die gleichen harmonischen Linien, nur die Frontpartie sieht deutlich anders aus.
[Bild, 26.06.1998]
Zitationshilfe
„Frontpartie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Frontpartie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fronton Frontolyse Frontogenese Frontoffizier Frontmotor |
Frontsaal Frontscheibe Frontschwein Frontschürze Frontseite |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus