Fußballspieler, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fußballspielers · Nominativ Plural: Fußballspieler
Aussprache [ˈfuːsbalˌʃpiːlɐ]
Worttrennung Fuß-ball-spie-ler
Wortbildung
mit ›Fußballspieler‹ als Erstglied:
Fußballspielerin
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Sportler, der Fußball (1) spielt; Person, die als Profi oder in der Freizeit Fußball (1) spielt
Synonym zu Fußballer, Kicker (a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein junger, begeisterter, leidenschaftlicher, professioneller Fußballspieler; ein bekannter, berühmter, prominenter, erfolgreicher Fußballspieler
mit Genitivattribut: [einer der besten] Fußballspieler der Welt
in Koordination: Schiedsrichter, Trainer, Fußballspieler
Beispiele:
Der HSV steht für Vielfalt. Wir haben sehr viele
Menschen in unserem Kreis mit einem Migrationshintergrund. Wir sind aber vor
allem Fußballspieler und wollen Fußballspiele
gewinnen. [Hamburger Abendblatt, 29.03.2021]
»Wir wollen beim FC Homburg einen familiären Rahmen schaffen, in dem
sich unsere Nachwuchsspieler nicht nur zu erfolgreichen
Fußballspielern entwickeln können, sondern ihnen
auch Werte vermitteln, um ihre Persönlichkeit und den Siegeswillen zu
fördern«[…]. [Saarbrücker Zeitung, 09.04.2021]
Gemäß den Berechnungen des Datendienstleisters »transfermarkt.de« ist
Leroy Sané zurzeit der teuerste (und damit beste) deutsche
Fußballspieler. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.2018]
Mit verschiedenen Lauf‑ und Geschicklichkeitsübungen, mit und ohne
Ball, wurden die Koordinationsabläufe der kleinen Kicker geübt und
verbessert. Diese Übungsformen, so [Trainer]
Peter Brosi, »gehören zu einem festen Unterbau eines jeden
Fußballspielers«. [Badische Zeitung, 27.11.2013]
Der 37‑jährige Fußballspieler vom BSV
Frohburg, Holm Ludwig, schoss beim Spiel der diesjährigen Saison der
Regionalliga gegen Regis‑Breitingen sein 100. Tor. [Leipziger Volkszeitung, 12.12.2002]
Fußballspieler der Grundschulen Laubach und
Kaisersesch trafen sich auf der Schulsportanlage Kaisersesch zu einem
freundschaftlichen Kräftemessen, bei dem die im Training erworbenen
Fähigkeiten erprobt werden sollten. [Rhein-Zeitung, 22.12.1999]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Fußballspieler‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fußballspieler‹.
Altersklasse
Bruder
Fussballfunktionär
Fußballtrainer
Spielervermittler
Sportfunktionär
Sportjournalist
Torwarttrainer
argentinisch
brasilianisch
dänisch
ehemalig
englisch
ghanaisch
japanisch
kroatisch
mexikanisch
niederländisch
nigerianisch
portugiesisch
rumänisch
schottisch
schwedisch
spanisch
südkoreanisch
thailändisch
tschechisch
türkisch
uruguayisch
österreichisch
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fußballrowdy Fußballsaison Fußballschuh Fußballschule Fußballspiel |
Fußballspielerin Fußballsport Fußballstadion Fußballstar Fußballstiefel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)