Dachorganisation von Fußballvereinen
Fußballverband, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Fußballverband‹ (berechnet)
Chef
Disziplinarkommission
Funktionär
Generalsekretär
Präsident
Sportgericht
Vizepräsident
Zentralvorstand
afrikanisch
argentinisch
brasilianisch
englisch
europäisch
hessisch
italienisch
katarisch
national
niederländisch
niedersächsisch
nigerianisch
norddeutsch
nordostdeutsch
portugiesisch
schottisch
schweizerisch
sperren
südafrikanisch
südamerikanisch
walisisch
württembergisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fußballverband‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fußballverband‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im nationalen Fußballverband gilt das gleiche System, nur in anderer Reihenfolge.
[Die Zeit, 27.11.2012, Nr. 47]
Kritischen Fragen aber wichen die Chefs der beiden Fußballverbände in Kiew aus.
[Die Zeit, 02.12.2011 (online)]
Männliche Fans mussten draußen bleiben, so hatte es der türkische Fußballverband entschieden.
[Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Von 2002 bis 2005 kehrte er noch einmal als Chef der technischen Abteilung zum nationalen Fußballverband zurück.
[Die Zeit, 21.12.2010 (online)]
In diesen Tagen wird in Essen der Westdeutsche Fußballverband gegründet.
[o. A.: 1946. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 10381]
Zitationshilfe
„Fußballverband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fu%C3%9Fballverband>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fußballunternehmen Fußballturnier Fußballtraining Fußballtrainer Fußballtoto |
Fußballverein Fußballwelt Fußballweltmeister Fußballweltmeisterschaft Fußballweltverband |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora