Schuhe (und Strümpfe) als Teil der Kleidung
Beispiele:
In der Innenstadt sieht und hört man […], besonders bei Jungs, das Schlurfen der Flip‑Flops, obwohl diese Art von Fußbekleidung doch lediglich dafür konzipiert wurde, den kurzen Weg vom Liegestuhl an den Pool zu begleiten. [Welt am Sonntag, 05.07.2015, Nr. 27]
Um neue Zielgruppen zu erschließen, haben die Falkes […] gemeinsam mit der Sporthochschule Köln ergonomische Fußbekleidung entwickelt: Strümpfe, die so gestrickt sind, dass sie beim Laufen die Belastung für den Fuß um zehn Prozent reduzieren. [Süddeutsche Zeitung, 11.05.2002]
Die Fußbekleidung
[im alten Griechenland] ist äußerst vielfältig und läßt sich grob in Sandalen, Schuhe und Stiefel unterteilen. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 18013]
Der Schuh ist für uns nicht mehr nur Fußbekleidung schlechthin, sondern er soll uns gefallen, er soll harmonisch zum Anzug, zum Kleid, zum Hut und zur Tasche passen. [Neues Deutschland, 04.01.1968]