Fußboden, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fußbodens · Nominativ Plural: Fußböden
Aussprache
Worttrennung Fuß-bo-den
Wortbildung
mit ›Fußboden‹ als Erstglied:
Fußbodenbelag
· Fußbodenbrett · Fußbodenheizung · Fußbodenlack · Fußbodenleger · Fußbodenplatte
· mit ›Fußboden‹ als Letztglied: Bretterfußboden · Dielenfußboden · Fliesenfußboden · Holzfußboden · Mosaikfußboden · Parkettfußboden · Steinfußboden · Steinholzfußboden · Terrazzofußboden · Zementfußboden
· mit ›Fußboden‹ als Letztglied: Bretterfußboden · Dielenfußboden · Fliesenfußboden · Holzfußboden · Mosaikfußboden · Parkettfußboden · Steinfußboden · Steinholzfußboden · Terrazzofußboden · Zementfußboden
eWDG
Bedeutung
Grundfläche von Innenräumen
Beispiele:
der Fußboden ist aus Holz, Stein
den Fußboden aufwischen, scheuern, fegen, bohnern, streichen
die Kinder spielten auf dem Fußboden
der Fußboden war mit Teppichen belegt
Schmutzspuren auf dem Fußboden hinterlassen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Boden ·
Fußboden
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Fußboden‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fußboden‹.
Verwendungsbeispiele für ›Fußboden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Roher Fußboden ist, weil er ständig gescheuert werden muß, nicht praktisch.
[Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 79]
Und wieder hörte ich das metallische Klirren des Messers auf dem Fußboden.
[Kerner, Charlotte: Blueprint Blaupause, Weinheim: Beltz & Gelberg 1999, S. 135]
Ebenso kann der Cursor einen Schatten auf einen symbolischen Fußboden werfen.
[C’t, 1995, Nr. 11]
Aber wenigstens hat sie, solange sie hier drinnen ist, eine Art Fußboden unter den Füßen.
[C’t, 1995, Nr. 4]
Mit seinen rohen staubigen Brettern blieb der Fußboden um die beiden.
[Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1966 [1948], S. 171]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fußbank Fußbatterie Fußbekleidung Fußbett Fußblock |
Fußbodenbelag Fußbodenbrett Fußbodenheizung Fußbodenlack Fußbodenleger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)