jmd., der zu Fuß geht
siehe auch Passant
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein überquerender, kreuzender, unachtsamer Fußgänger
als Akkusativobjekt: einen Fußgänger übersehen, anfahren, überfahren, erfassen
Beispiele:
Einfacher macht Schnee das Autofahren aber auf keinen Fall. Wir sind
sicherer zu Fuß unterwegs. […] Auch
Fußgänger können durch Schnee und Eis zu Schaden
kommen, etwa, weil sie auf glattem Untergrund ausrutschen. [Südkurier, 19.02.2020]
Für Fußgänger ist eine grüne Ampel keine
Garantie für eine gesunde Straßenüberquerung – leider ist es
überlebenswichtig, genau zu gucken, wer auf sie zurast (nicht wenige
Autofahrer verstehen eine auf Rot schaltende Ampel als Ansporn zum
Gasgeben). [Der Tagesspiegel, 28.06.2018]
Zwölf Kilometer legte ein schwer beladener Ochsenkarren in etwa pro
Tag zurück, 30 Kilometer schaffte ein guter römischer
Fußgänger, bis zu 50 Kilometer eine Kutsche, 60
Kilometer eine flott marschierende Truppe von Soldaten und starke 250
Kilometer eine römische Kurierkette. [Allgemeine Zeitung, 02.05.2017]