Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fußgängerübergang, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fußgängerübergang(e)s · Nominativ Plural: Fußgängerübergänge
Aussprache  [ˈfuːsgɛŋɐˌʔyːbɐgaŋ]
Worttrennung Fuß-gän-ger-über-gang
Wortzerlegung Fußgänger Übergang
Rechtschreibregel § 45 (1)
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Fußgängerübergang (Zebrastreifen) in der
                    Schweiz
Fußgängerübergang (Zebrastreifen) in der Schweiz
(SelfishSeahorse, CC0)
Fußgängerübergang
                    mit seitlicher Markierung und Ampel
Fußgängerübergang mit seitlicher Markierung und Ampel
(Lupus in Saxonia, CC BY-SA 4.0)
Fußgängerübergang mit Zebrastreifen in
                    Deutschland
Fußgängerübergang mit Zebrastreifen in Deutschland
(Angela M. Arnold, CC BY 3.0)
besonders A , CH in der Regel durch Markierungen auf dem Straßenbelag gekennzeichnete Stelle, an der Fußgänger eine Straße (oft dem Fahrzeugverkehr gegenüber bevorrechtigt) überqueren können
siehe auch Zebrastreifen
Fußgängerübergänge sind meist durch weiße (in der Schweiz gelbe) Streifen parallel zum Straßenverlauf (Zebrastreifen) oder durch Markierungen quer zum Straßenverlauf markiert und mit Hinweisschildern, manchmal auch Ampeln versehen. Manche Fußgängerübergänge sind rampenartig erhöht oder mit einer Insel in der Fahrbahnmitte ausgestattet.
Die offiziellen Bezeichnungen lauten in Deutschland Fußgängerüberweg, in Österreich Schutzweg und in der Schweiz Fußgängerstreifen. Der umgangssprachliche Zebrastreifen wird überall verwendet, der länderneutrale Fußgängerübergang deutlich häufiger in Österreich und der Schweiz.
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Fußgängerübergang überqueren
Beispiele:
Das Rechtsabbiegen […] stockt […] wegen des Fussgängerüberganges, der gleichzeitig Grün hat. [St. Galler Tagblatt, 25.07.2022]
»Fußgänger dürfen den Fahrverkehr auf der Fahrbahn nicht behindern«, erklärt S[…] die Regel. Auch wegen ungünstiger Sichtverhältnisse oder an einer vielbefahrenen Straße ist es für Fußgänger sicherer, einen markierten Fußgängerübergang zu nutzen. [Die Zeit, 24.03.2016 (online)]
Schnee auf dem Schutzweg bedeutet keinesfalls »Bahn frei« für die Kraftfahrer. Auch wenn die Markierung nicht erkennbar ist, muss aufgrund des Verkehrszeichens »Kennzeichnung eines Schutzweges« der Fußgängerübergang beachtet werden. [Original Text Service, 09.01.2003]
Die Stadt Bern hat beschlossen, überall dort, wo Fussgänger heute auf einem Zebrastreifen ein Tramtrassee überqueren, die gelben Streifen zu entfernen. An solchen Stellen werden künftig nur noch weisse Führungslinien den Fussgänger-Übergang markieren. Damit wollen die Behörden verhindern, dass sich Fussgänger in falscher Sicherheit wähnen. Das Tram habe nämlich gegenüber Fussgängern immer Vortritt, heisst es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. [Der Bund, 21.09.2011]
M[…] drückt aufs Gas und lässt die Kupplung kommen, wie ein Projektil schießt der Porsche 550 RS durch Fußgängerzonen und historische Altstädte. […] Da in der Nacht die erhöhten Fußgängerübergänge kaum als Hindernisse zu erkennen sind, schießt der 56 Jahre alte Sportwagen mit Karacho über die 20 Zentimeter hohen Sprungschanzen und landet krachend auf der Straße. [Welt am Sonntag, 22.05.2011]
2.
Bahnübergang für Fußgänger
Bahnübergang für Fußgänger
(Aagnverglaser, CC BY-SA 4.0)
Bahnübergang für Fußgänger; zwischen den Schienen mit Asphalt o. Ä. befestigte Stelle, an der Fußgänger Gleise bequem überqueren können
Beispiele:
Der SPD‑Politiker Norbert Z[…] will, dass die weiß‑rote Kette beim Fußgängerübergang über das Gleis zum Mittelbahnsteig durch eine elektronische Schranke ersetzt wird. [Südkurier, 08.03.2022]
Das Horn aus dem Triebwagen ertönt jedes Mal, bevor ein Sennebahn‑Zug den unbeschrankten Fußgänger-Übergang am Dümmerweg passiert. [Neue Westfälische, 03.02.2011]
Zusätzlich wird die Sicherheit beim Bahnübergang verbessert. Der Bahnübergang Eschlikonerstrasse und der Fussgängerübergang werden mit Schranken und einer Lichtsignalanlage gesichert. [Thurgauer Zeitung, 23.12.2021]
Mit Blick aufs Handy und Kopfhörern im Ohr lief ein Teenager morgens am Bahnhof Schriesheim (Baden‑Württemberg) über einen Fußgängerübergang. Er führt über die Gleise zu einem anderen Bahnsteig. Die 18‑Jährige übersah und überhörte dabei eine Bahn. [Bild, 13.04.2018]
Noch in diesem Februar soll die Schrankenanlage erneuert werden. Dabei soll auch ein eigener Fußgängerübergang über die Gleise entstehen. [NÖ Nachrichten, 31.01.2012]
3.
Grenzübergang (2) für Fußgänger
Beispiele:
An diesem Sonntag begehen die Christen der orthodoxen Kirchen das Osterfest. Eigens dafür soll der seit Tagen geschlossene Fußgängerübergang zwischen dem Gebiet der Aufständischen und dem der Regierung im Ort Stanyzja Luhanska wieder geöffnet werden. [Die Zeit, 29.04.2016 (online)]
Seit 2003 gibt es [auf Zypern] drei Grenzübergänge, die mit Fahrzeugen passiert werden können, zudem einen Fussgängerübergang in der geteilten Hauptstadt Nikosia. [Neue Zürcher Zeitung, 02.06.2005]
Die Oberbaumbrücke, die 1994 für die U‑Bahn wieder in Betrieb genommen wurde, war ein Fußgänger-Übergang zwischen West‑ und Ost‑Berlin. [Berliner Morgenpost, 25.07.2010]
Nur noch wenige Tage: Grenzkontrolle am Fußgängerübergang Ahlbeck auf Usedom [nach Polen] [Überschrift] [Welt am Sonntag, 16.12.2007]
Für Wanderer, die zwar in Österreich wohnen, aber trotzdem Abstecher zu unserem nördlichen Nachbarn [Tschechien] machen wollen, wird der Fußgängerübergang in Schlag bei Litschau besonders geeignet sein. Direkt an einem Wanderweg gelegen, wird das Zollhaus in einer urigen, kleinen Blockhütte Platz finden. [Kurier, 17.04.1992]
4.
Brücke für Fußgänger
Beispiele:
Der viel benutzte Rad‑ und Fußgänger-Übergang am Bahnhof benötigt ein höheres Geländer. »Aus Sicherheitsgründen muss das Geländer 1,30 Meter hoch sein«, so Kämmerer Patrik M[…]. Immerhin überspannt die Brücke auch die Oberleitungen der Bahn. [Südkurier, 12.01.2021]
Ein Trupp von rund 150 Seidenschwänzen war am Unglückstag auf Nahrungssuche im Kurpark Bad Boll. Die dort wachsenden Mistelbeeren hatten sie angelockt. Beim Abflug krachte ein Großteil der Vögel in vollem Flug gegen einen verglasten Fußgänger-Übergang, der zwei Gebäudeteile der Kurklinik Bad Boll verbindet. [Reutlinger General-Anzeiger, 13.02.2013]
Der begrünte Fussgängerübergang über die Themse hätte die U‑Bahn‑Station Temple nördlich des Flusses mit der South Bank am anderen Ufer verbinden und ein weiteres Wahrzeichen Londons werden sollen. [Neue Zürcher Zeitung, 25.08.2017]
Der Bürgermeister erklärte, dass künftig vom »alten« Rheinufervorsprung aus ein verglaster Fußgänger-Übergang über den Zubringer Richtung Rhein gebaut werden soll. [Badische Zeitung, 23.03.2006]
Auch wenn die Tage des Staupitzsteges gezählt sind: Um den Sicherheitsvorschriften gerecht zu werden, wird derzeit das Geländer des beliebten Fußgänger-Überganges gerichtet. Von heute an ist der Steg wieder begehbar. Allerdings ist das keine Dauerlösung: Im nächsten Jahr wird die flutgeschädigte Brücke abgerissen und neu aufgebaut. [Leipziger Volkszeitung, 05.12.2002]
Von diesem 34‑geschossigen Geschäftszentrum auf der Westseite der Moskwa führt ein Fußgängerübergang mit Flächen für Einzelhandel und Gastronomie auf die andere Seite des Flusses, auf der das Großprojekt »Moscow City« entsteht[.] [Die Welt, 27.10.2001]
Die neueste unter den originellen Berliner Brücken wurde erst vor wenigen Tagen im Tegeler Hafen eingeweiht: ein hochklappbarer Fußgänger-Übergang mit Selbstbedienung. [Berliner Zeitung, 04.12.1990]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Fußgängerübergang · Fußgängerüberweg  ●  Dickstrichkette veraltet · Fussgängerstreifen schweiz. · Fußgängerschutzweg DDR · Schutzweg österr. · Zebrastreifen ugs., Hauptform

Typische Verbindungen zu ›Fußgängerübergang‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fußgängerübergang‹.

Zitationshilfe
„Fußgängerübergang“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fu%C3%9Fg%C3%A4nger%C3%BCbergang>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fußgängerüberführung
Fußgängerzone
Fußgängerweg
Fußgängerverkehr
Fußgängerunterführung
Fußgängerüberweg
Fußhang
Fußhebel
Fußhupe
Fußkettchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora