Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Fußgängerunterführung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fußgängerunterführung · Nominativ Plural: Fußgängerunterführungen
Aussprache [ˈfuːsgɛŋɐʔʊntɐˌfyːʀʊŋ]
Worttrennung Fuß-gän-ger-un-ter-füh-rung
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

bauliche Anlage, die es Fußgängern ermöglicht, Verkehrswege gefahrlos zu unterqueren
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine belebte Fußgängerunterführung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Fußgängerunterführung am Bahnhof, an der, unter der Kreuzung
Beispiele:
Eigentlich sollte sie längst frisch renoviert sein, die Fußgängerunterführung in Eschborn, die zwischen der Hamburger und der Paulstraße die S‑Bahnlinie unterquert. [Frankfurter Rundschau, 12.12.2000]
Die beiden einzigen oberirdischen Querungshilfen für Fußgänger, die Ampeln an der Pasinger Straße und am Friedhof, liegen über 700 Meter voneinander entfernt. Und die Fußgängerunterführungen an der Kettelerstraße und am Schulangerweg helfen Menschen mit Rollstühlen und Rollatoren auch nicht weiter. [Münchner Merkur, 16.03.2022]
Die Fußgängerunterführung ist eine der fiesesten Erfindungen des Autozeitalters, dunkel, beschmiert und nach Ammoniak stinkend. [Berliner Zeitung, 21.12.2005]
Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Fußgängerunterführung an einer verschlafenen Kreuzung mit biederen Geschäften […]. [Süddeutsche Zeitung, 14.08.2004]
Dennoch gibt es in jeder Stadt Plätze und Straßenecken, die Frauen nachts meiden: Die Fußgängerunterführung, in der jeder Schritt widerhallt, als sei da ein Verfolger. Den Park. [die tageszeitung, 01.02.1993]
Dann schlurfen sie auf die weiträumigen Polizeiabsperrungen zu und gelangen durch die verwinkelte Fußgängerunterführung auf die andere Straßenseite am Hotelkomplex Rossija[…]. [Die Zeit, 31.07.1987]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Fußgängerunterführung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fußgängerunterführung‹.

Bau Wand dienen verzweigt
Zitationshilfe
„Fußgängerunterführung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerunterf%C3%BChrung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fußgängertunnel
Fußgängerstrom
Fußgängerstreifen
Fußgängerschutzweg
Fußgängerin
Fußgängerverkehr
Fußgängerweg
Fußgängerzone
Fußgängerüberführung
Fußgängerübergang