Typische Verbindungen zu ›Fußglied‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fußglied‹.
verbreitert
Verwendungsbeispiele für ›Fußglied‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Käfer tritt mit der Unterseite seiner fünf Fußglieder auf.
[Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 2]
Dieses Huf genannte Fußglied beschlagen Schmiede seit Jahr und Tag mit einem über dem Feuer gebogenen Eisen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.11.2004]
Mit dem Sporn des ersten Fußgliedes kann die Biene den Pollen in das Körbchen drücken.
[Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 127]
Unter dem Mikroskop erkennen wir am letzten Fußglied zwei Krallen und zwei flache, lappenförmige Gebilde, die Haftballen.
[Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 139]
Nicht nur, daß der Biologe Paulo Viveiros Costa tot war, ihm wurde vor seinem elenden Ende auch noch das Fußglied abgeschnitten.
[Die Welt, 01.10.2005]
Zitationshilfe
„Fußglied“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fu%C3%9Fglied>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fußgetrappel Fußgestell Fußgelenk Fußgeherzone Fußgeherin |
Fußgruppe Fußgänger Fußgängerampel Fußgängerbereich Fußgängerbrücke |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus